Fake-Profile und Chatbots erkennen

Sicherheit auf Social Media für BDSM-Gäste & Dominas

Warum ist das wichtig?
Nicht jedes Profil im Netz ist echt. Wer blind vertraut, persönliche Informationen oder gar Geld verschickt, riskiert viel. Daher gilt: erst prüfen, dann interagieren!

So erkennst du echte Profile:

  • Online-Präsenz über mehrere Plattformen
    Eine Domina oder Content Creatorin mit professionellem Angebot ist meist auf mehreren Plattformen zu finden:
    Webseite, Linktree, Dommelink, Instagram, X etc.
  • Regelmäßige Beiträge und echte Interaktion. 
Wer aktiv ist, kommentiert, teilt, postet – oft über längere Zeit. Ein Profil mit echter Historie ist schwer zu faken.
  • Realistische Fotos & Inhalte. 
Keine generischen Bilder oder auffällig glamouröse Selfies ohne Kontext. Echte Profile zeigen verschiedene Facetten, mit sichtbarem Stil und Haltung.
  • Vielfalt statt Einseitigkeit. 
Wer immer nur ein und dasselbe postet (z. B. plumpes Werbematerial), oder wer keinerlei Themenmischung bietet, könnte ein Fake sein.
  • Warnsignale bei Fake-Profilen:
    – Gestohlene Bilder (oft zu finden via Rückwärtssuche z. B. auf Google oder Yandex)
    – Generische Begrüßungen wie „Hi Babe“, „Schatz“, „Love“
    – Kaum Follower, keine echten Kommentare
    – Kein Impressum, kein klar zuordenbares Angebot
    – Auffällige Schreibfehler, unnatürliche Satzstruktur
    – Ständig neue Profile mit demselben Namen oder sehr ähnlichen Usernamen

Chatbots erkennen
Manche „Personen“ im Chat sind keine Menschen, sondern automatisierte Bots. Besonders in Scam-Versuchen, Spam oder bei Fake-Domina-Profilen sind sie häufig zu finden. Diese Merkmale deuten darauf hin:

  • Reaktionen rund um die Uhr – ohne Verzögerung
. Kein Mensch ist 24/7 erreichbar ohne Pause.
  • Stets gleichbleibende Antworten
. Bots schreiben wie aus einem Skript – identische Sätze bei jeder Frage.
  • Kaum Emotion, keine Persönlichkeit. 
Sachlich, leer, unbeteiligt – wenn nichts Persönliches zurückkommt, sei wachsam.
  • Unnatürliche Sprache. 
Fehlerhafte Grammatik, verdrehte Sätze oder seltsame Formulierungen? Wahrscheinlich KI-gesteuert.
  • Auffällige Wiederholungen & Standardfragen
. „Bitte bestätige nochmal deinen Namen“ – mehrmals? Dann steckt oft ein Bot dahinter.
  • Namen wie „Bot“, „AI“, „Support“ oder Hinweise im Profiltext

Grundregel:
Sende niemals ungeprüft Geld, persönliche Daten, intime Aufnahmen oder Zugangsdaten.
 Wenn du dir unsicher bist, mach einen Screenshot und frag bei der Original-Domina oder einem vertrauenswürdigen Kontakt nach.