Schritt 1 – Handwäsche:
Das Latex wird in einer Badewanne, Waschwanne, Waschbecken in lauwarmer max. 30° Seifenlauge mit Fit (PH-Neutral, Parfümfrei, frei von Weichmachern) Spülmittel eingelegt und von beiden Seiten gewaschen für ca. 10-15Minuten. Das Waschwasser wird gewechselt, spült das Latex mit klarem Wasser nach. Der Vorgang entfernt Fett,- Hautrückstände etc.

Schritt 1.0 – Desinfektion:
Diesen Vorgang könnt ihr frei wählen, kein Muss! Mit klarem, kaltem Wasser wird nun mit meiner Empfehlung EW80 des verwendet.
EW80 des, ist ein Präparat zur Desinfektion von technischen Ausrüstungsgegenständen aus Metall, Kunststoff, Gummi, Neopren, etc. Eignet sich auch für Atemregler, Schläuche, Atemballons und ist unter dem Gesichtspunkt einer möglichst geringen Umweltbelastung konzipiert und enthält kein Phenol, kein Chlor, kein Aldehyd und keinen Alkohol.
 Ökologisch Abbaubar und preisgünstig. Zudem bakterizid und levurozid, begrenzt viruzid (Coronavirus SARS-CoV-2, HIV, HBV, HCVG, Rota, TB). Für die Waschwanne fülle ich kaltes klares Wasser je nach Menge ca. 20ml – 5Min liegen lassen. Die Desinfektion ist für die Bekleidung meiner Gäste nach jedem tragen ein MUSS.
Eigenes Latex muss hingehen nicht bei jedem Waschgang desinfiziert werden.

Schritt 1.1 – Waschmaschine:
Kann man machen, aber bitte richtig! Ich wasche nur Laken und Säcke in der Maschine da ich persönlich die Handwäsche bevorzuge.
Verwende Wäschenetze und programmiere das Wollwaschprogramm oder Handwäsche Programm OHNE schleudern. Das Umwuchten des Schleuderns kann die Oberfläche beschädigen.
Als Waschmittel verwende ich „EW80 des“ ca. 20ml. Alternativ kann man auch Color Waschmittel flüssig verwenden (Achtung evtl Weichmacher/fragliche Tenside …) In der Maschine könnt ihr farbige Teile zusammen waschen, ich sortiere allerdings – vergiss nicht: weiß, transparentes ist besonders empfindlich.

Beachte:
– Ich sortiere der Farbe nach, gerade weiß, transparentes ist besonders empfindlich!
– Keine Kontakt mit spitzen oder kaputten Nägeln
– Schmuck kann abfärben, verzichte auf Fingerringe, Armbänder

Schritt 2 – trocknen:
Das Latex sollte keiner direkten Sonne ausgesetzt werden. Kleidungsstücke hänge ich auf Plastikbügel in der Dusche auf und achte auf die Form der Bügel und wähle sie passend zum Latex.
Beispiel:
– Kleinteile wie Handschuhe, Masken lege ich auf ein Handtuch auf links ab und drehe/wende sie zum trocknen
– Aufpassen! Reißverschlüsse sind aus Textil eingeklebt diese brauchen länger zum trocken, achte auch auf Druckknöpfe und Metallringe
– Große Teile wie Catsuits, Kleider zieh ich auf links zuerst auf den passenden Bügel, wenn ich nach rechts zurück ziehe sind sie anschließend trocken und zum einlagern bereit. Spar dir die Fummelarbeit.
– Wasserflecken können entstehen und verschwinden mit dem trocken
– Bügel: Ist der Schulterbogen rund und passend zum Latex vermeidest du Beschädigungen auf der Schulternaht. Für getauchtes Latex oder Röcke verwende ich Hosenbügel und setze Küchenpapier zwischen die Klemmen damit es keine Abdrücke hinterlässt

Schritt 3 – Silikon oder Talkum?:
Nach dem Waschen entscheidest du ob das Latex kurzfristig 4-6Wochen oder länger gelagert werden soll. Kurzfristig eignet sich Silikonöl, Langfristig Talkum. Ich checke egal ob ölig oder getalkt im 3,5 Wochen Rhythmus. Schalte dir einen Reminder in dein Handy!

Schritt 4 – Silikonöl:
Das Latex in die Waschwanne mit kaltem o. lauwarmen klaren Wasser mit einem Schuss Reminder das unbedingt für Latexbekleidung geeignet sein muss, hineingeben. Das Latex kurz durch das Silikonöl ziehen und zum abtrocknen am besten in der Dusche auf einem Kleiderbügel (Plastik – keine rauchen Holz Oberflächen) aufhängen. Hängst du es woanders zum Trocknen auf legst du besser ein Handtuch unter.
Vorsicht: Ölspuren auf dem Boden, – Rutschpartie. Ich verwende Silikonöl 100% Viskosität (flüssig), eignet sich auch zum polieren.

Schritt 5 – Talkum:
Ist das Latex beidseitig vollständig getrocknet, dann kannst du zum talken übergehen. Ich verwende feingemahlenes Talkum – auf keinen Fall Babypuder (enthält Weichmacher) verwenden!! Um nicht in einer „Mehlexplosion“ zu landen, gib das Latex in eine farblose Tüte, gib etwas Talkum hinein, schließe die Tüte und schüttele alles gut durch. Talkum ist in der Lunge nicht abbaubar und kann Allergien hervorrufen. Die Lagerung für Talkum ist ca. 6-8Wochen.

Schritt 6 – Lagerung:
Die Lagerung sollte Licht und Luftdicht sein. Ich verwende hierzu Kleidersäcke und Druckverschlussbeutel und lagere im Schlafzimmer. Ich quetsche nichts sondern lege es ordentlich in Druckverschlussbeutel. Die Kleidersäcke wähle ich ebenfalls der Größe nach damit sich nichts zusammen knautscht. Bitte nicht auf dem Dachboden; Keller lagern, hier herrschen zu starke Temperaturschwankungen .

HINWEIS
Achtet unbedingt darauf dass ihr bei dem Waschgang keine Ölspuren hinterlasst. Auch beim Trocknen in der Dusche wird der Boden zur Rutschgefahr. Eine anschließende Reinigung mit fettlösendem Spülmittel (Fit) oder Badreiniger schaffen Abhilfe. Haltet Euer Gummi von Metallen und Scharfkantigen Gegenständen fern. Wiederholt den Vorgang regelmäßig. Wer sein Gummi pflegt hat auch lange was davon!
Latex wird im Alter dünner dass bezeichnen viele als Latexkrebs. Ozonschäden zeichnen sich ähnlich ab. Das liest sich nach viel Arbeit, allerdings entwickelt man schnell eine Routine. Für Maskenträger bitte darauf achten nur Augen und Mund zu schminken, MakeUp Fette können das Latex angreifen, sorgfältig waschen.

Anziehen:
– keine Körperlotion
– kein Parfüm
– kein Deo
– nach frischer Rasur kann im Latex ein Rasurbrand entstehen
– keine spitzen Nägel, Gegenstände, Schmuck
– leg dir ein Handtuch unter um nicht auf dem Öl auszurutschen
– Öle dein Körper ein, ich trage keine Unterwäsche drunter. Entscheide selbst
– Tipp: Für Reißverschlüsse im Rücken verwende ich gern Bänder am Reißer, das erleichtert dir das ankleiden ohne Verrenkungen.
– Zum anziehen trage ich oft Handschuhe aus Baumwolle oder genoppte Gummi Handschuhe damit meine Fingernägel nichts zerreißen
– Geduld! Kein zerren, keine Gewalt! Kein direktes mit den Fingern ins Latex greifen wie bei einer normalen Jeans. Hier ist schieben angesagt, für ungeübte kann das dauern, mit der Zeit bekommt man den Dreh raus. Schiebe das Latex Zentimeterweise an Ort und Stelle. Tipp: Bei Hosen greife ich mit dem Handrücken an die Bein Innenseite und schieb vom Knie aus hoch damit der Schritt richtig sitzt. Masken setzt man am besten mit der Öffnung an die Stirn und zieht sie drüber, vom Kinn aus kann das schwieriger werden. Mit meinen Dreads fummel ich zuerst einen gebundenen Zopf durch die Öffnung und rutsch dann hinein.
Zu guter Letzt: Du kannst natürlich auch den Körper mit Talkum pudern und hinein rutschen, ich bevorzuge Sillikonöl. Gelenke öle ich ab und an mit einer festeren Viskosität. Nun polierst du dein Gummi mit Fusselfreien weichen Tuch, ich nutze dafür Begloss Tücher.